Home

11.09.2023 – Helt Oncale und Philip Bölter im Dinjerhof

An einem wunderschönen Spätsommer Nachmittag wurden die Zuhörer/innen im Dinjerhof von Helt Oncale und Philip Bölter auf eine besondere Reise in den Süden der USA mitgenommen.

An den Start ging Philip Bölter, der seit 15 Jahren als Singer-Song-Writer unterwegs ist. Der sympathische Liedermacher aus der Schwäbischen Alb hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Texte auf Deutsch zu vertonen. So sang er dem Publikum vom Ernst des  Lebens sowie vom Reisen und Träumen. Vorgetragen wurden die Titel virtuos, mit viel Temperament auf einer Resonator-Gitarre als auch mit der Mundharmonika. Eine ganz besondere Darbietung war „Mister Bojangles“, ein Song des amerikanischen Country-Sängers und Song-Writers Jerry Jeff Walker.

Helt Oncale ist in New Orleans geboren und hat die Musik seiner Heimat mitgebracht, wo er zu Beginn seiner Karriere Straßenmusiker war. Er präsentierte gekonnt die verschiedenen Stilrichtungen wie z.B. die lebensfrohe Musik der Cajuns, die reichhaltige musikalische Kultur Louisianas, das Leben in den Swamps und den Bajus. Er  besingt Hoffnungen, Sehnsüchte, Freudiges und Leid. Dabei kann man den Herzschlag Louisianas spüren und ein unnachahmliches Gefühl von „Big Easy“. Der meisterhafte Gitarrist und Fiddle-Player spielte u.a. Songs wie z.B. „Johnny B. Goode“, den „Potato Blues“,  den „12 Bar Blues“ sowie jeweils einen Titel von Albert Lee und Chet Atkins.

Zum Ausklang der Veranstaltung kam Philip Bölter zurück auf die Bühne und spielte zur großen Freude des Publikums zusammen mit Helt Oncale „After Midnight“ und „Steamy Windows“.  Ein sichtlich zufriedener Harry Beierer bedankte sich bei den Künstlern für den gelungenen Blues-Nachmittag.

Nicht unerwähnt bleiben soll die Buchpräsentation von Martin Feldmann, dessen Buch „Further On Up The Road“ den renommierten „Annual Living Blues Award“ erhalten hat.   Kontakte: www.helt-oncale.dewww.philip-boelter.dewww.boelter-band.de  – blues.book@online.de

Blues & Gruß, Harry Beierer


Liebe Bluesfreunde, anbei Bilder und ein Bericht – beides von Gerd Coordes – von einem außergewöhnlichen Konzertereignis. Chris hat sich auch gemeldet und die drei hatten sehr viel Spaß trotz der Hitze… :

Chris Kramer & Beatbox`n`Blues im Dinjerhof

„Man kann ein gewisses Maß an Musikleidenschaft voraussetzen, wenn Menschen sich an einem heißen Sommertag bei 34 Grad auf den Weg begeben, um im beschaulichen Dinjerhof in Rödermark einer Blues-Band zu lauschen.

Diejenigen, die es am Sonntagnachmittag getan haben, wurden von dem aus dem Blues kommenden Chris Kramer sowie den beiden Begleitmusikern Kevin O Neal (Rock) und Sean Athens (Hip-Hop) mit einer Performance der Extra-Klasse belohnt.

Von Beginn an ist es der Band gelungen, das Publikum zu begeistern. Der Bandleader Chris Kramer ist ein begeisterter Singer-Songwriter sowie Geschichtenerzähler und führte mit viel Verve durch den Nachmittag.

Die drei musikalischen Hochkaräter haben mit ihrer originellen, individuellen Kreativität dazu beigetragen, dass zwischen Band und Publikum eine besondere Symbiose mit magischen Momenten entstand. Die drei außergewöhnlichen Musiker standen wechselseitig im Vordergrund und begeisterten ihr Publikum auf höchstem Niveau.

Kevin O´Neal als zweifacher Deutscher Beatboxmeister gab interessante Einblicke in die Welt des Drumcomputerbeats, in denen das Schlagzeug und Perkussionsrhythmen mit dem Mund, der Nase und dem Rachen imitiert werden.

So reichte die musikalische Spannweite von dem satten Mississippi-Blues des Rio Grande bis hin zu den Möwengesängen der heimischen Küsten.

Ein weiteres Highlight war der selbst komponierte Happy Birthday-Song, der auf der Homepage der Gruppe zu finden ist und für eigene Geburtstagsgrüße verwendet werden kann. Dem Publikum wurde  – Dank auch an Harry Beierer als Veranstalter – ein unvergessliches Konzerterlebnis beschert.

Blues & Gruß, Harry Beierer

Wir sehen uns am 10. September im Dinjerhof bei Helt Oncale & Philip Bölter


Hallo liebe Bluesfreunde, heute (23.07.2023) hatte ich Gelegenheit, einen supertollen Bluesmorning mit Big Daddy Wilson Trio und mit Hans Theessink in Saarbrücken am Schloss zu besuchen. Ein gemeinsames Konzert mit den Beiden in Rödermark wird schwierig…

Allerdings könnte es klappen mit dem Big Daddy Wilson Trio und mit Hans Theessink Solo. Ich bleibe dran und informiere die Bluesgemeinde über den aktuellen Stand.

Blues & Gruß, Harry!

Wir sehen uns am 10.9.23 in Dinjerhof bei Helt Oncale & Philip Bölter


Chris Kramer & Beatbox´n´Blues am 9.Juli 23 im Dinjerhof

Liebe Bluesfreunde & More,

nach dem supertollen „Blues im Park“ am letzten Sonntag (wird am 26.5.24 mit Linda Krieg wiederholt!) gibt es bereits das nächste Highlight: Chris Kramer kommt mit „Beatbox´n´Blues am 9.Juli 2023 in den Dinjerhof nach Oberroden (Beginn: 17:oo Uhr).

Das Projekt soll auch die jüngere Generation dem Blues näher bringen. Der mehrfache deutsche Beatboxmeister Kevin O Neal ersetzt mit dem Mikro ein ganzes Drumset. Gitarrist Sean Athens begleitet Chris mit seinem virtuosen Gitarrenspiel. Chris Kramer ist als einer der besten Bluesharpspieler im Land bekannt – er wird viele Geschichten erzählen und das oft auch in deutscher Sprache. Das Trio sorgt immer für eine supertolle Stimmung!

Um die „Jugend“ mal an den Blues heranzuführen, zahlen junge Leute bis 30 nur 10 EUR Eintritt (ansonsten 20 EUR)!

Chris sagt, die meisten lieben den Blues, viele wissen es nur nicht… Ich würde mich freuen, wenn der Dinjerhof voll wird. VVK wie immer im Kiosk am Bahnhof in Urberach oder Reservierung per Mail an: blues@redroosterroedermark.de.

Blues & Gruß & bis bald im Dinjerhof Harry Beierer


BLUES IM PARK: BLACK PATTI

Der Rote Hahn bedankt sich bei allen, die zu dem außergewöhnlichen BLUES IM PARK beigetragen haben. Herzlichen Dank auch an Gerd Coordes für die tollen Bilder und den kleinen Helfern im Hintergrund, die diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!

…und last but not least an Black Patti !!!!

Hier ein kleiner Bericht:

Bei strahlendem Sonnenschein und unter schattigen Bäumen ging am Sonntag, dem 04.06.2023, ein Konzert zu Ende, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. RedRoosterRoedermark hatte zum „BLUES IM PARK“ eingeladen und das Konzert mit BLACK PATTI war ein voller Erfolg! Ihre eigenen Songs aus den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden leidenschaftlich vorgetragen und die eine oder andere Anekdote konnte das zahlreiche Publikum erheitern. Einige Gäste kamen nur, um das Cover des neuen Albums SATANS FUNERAL zu sehen und erwerben, welches der legendäre Zeichner Robert Crumb gestaltete, der mittlerweile in Paris lebt (u.a. Fritz the Cat). Er ist ein begeisterter Bluesfan und hat über die Musik von Black Patti den Kontakt hergestellt. Das Original hängt in einer Galerie in Paris und wartet auf einen neuen Besitzer.

Auch wenn es eine logistische Herausforderung war, hat sich das Experiment mehr als gelohnt, es war ein toller „BLUES IM PARK“!

Blues & Gruß Harry


Wie alles begann…

Nachdem ich – wie viele andere auch – durch das MTV-unplugged-Album von Eric Clapton „bluesifiziert“ wurde, begann die Geschichte von RedRoosterRoedermark. Mehr und mehr interessierte ich mich für Countryblues und andere Urformen dieser Musik. Im Laufe der Zeit besuchte ich akustische Konzerte und schloss Freundschaften mit tollen Musikern wie Biber Herrmann oder Rainer Wöffler, die die alten Meister aus dem Mississippi-Delta interpretieren, als würden sie selbst in der Zeit der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts leben.

Es reifte die Idee, selbst kleine Konzerte in diesem Musikbereich durchzuführen und als Location erschien THEATER & nedelmann hervorragend geeignet. Zur „Premiere“ wurde Biber Herrmann am 26. März 2009 eingeladen und das Konzert war ein voller Erfolg. Die Interpretation des Songs „Little Red Rooster“ von Willie Dixon, bei dem der verloren gegangene Hahn mit der Bluesharp angedeutet wurde, war dann Namensgeber für RedRoosterRoedermark. Wer sich wie ich schon länger mit dem Thema Blues beschäftigt, stellt fest, dass der „Blues“ kein schlechter Zustand ist, sondern vielmehr der „Heilungsprozess“.

Blues & Gruß Harry Beierer

P.S. Übrigens gab es in Urberach früher tatsächlich mal eine Hühnerfarm und der eine oder andere Hahn ist sicher auch mal ausgebüchst…


Liebe Bluesfreunde,

wir möchten Euch wärmstens ein Buch ans Herz legen, das Martin Feldmann im Eigenverlag veröffentlicht hat:

PERSÖNLICHE STORYS, 500 RARE FOTOS, MEMORABILIEN UND DOKUMENTE VON WELTWEITEN MUSIKTRIPS

„Martin Feldmann nimmt seine Leserinnen und Leser zunächst mit zu fünf Blues-Reisen durch die USA. Es sind die 1970er und 1980er Jahre. Außerdem macht er Ausflüge zu Konzerten und Festivals in Deutschland und den Niederlanden. Schließlich startet er noch zu musikalischen Trips auf die Südhalbkugel und überrascht am Ende mit kuriosen Blues-Geschichten aus dem Sauerland und darüber hinaus. Mehr als 500 rare Fotos, Memorabilien und Zeitdokumente illustrieren die Storys.“

Auch der rote Hahn findet eine Erwähnung, Grund genug einmal die Webseite zu besuchen und ein wenig durch die wunderbaren Fotos zu stöbern um die magische Atmosphäre des Blues zu atmen:

http://further-on-up-the-road.de/